Mutter_Kind_Kurberatung_child-ge907a60a3_1920_B.jpg
Eltern-Kind-KurEltern-Kind-Kur

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Familie und Jugend
  3. Eltern-Kind-Kur

Eltern Kind Kurberatung

Erschöpfung, Selbstzweifel, Stress, Schlafstörungen und ständiger Zeitdruck sind nur einige der Belastungen mit denen insbesondere Mütter im Alltag zu kämpfen haben. Oft machen diese Belastungen schließlich krank. Eine Mutter-Kind-Kur ist ein Vorsorgemaßnahme um Müttern zu helfen, Ihre Gesundheit zu erhalten und gestärkt in den Alltag zurück zu kehren. Durch die Corona-Pandemie wurde die Belastung gerade für die Mütter noch größer. und führte dazu, dass immer mehr Familien an Ihre Belastungsgrenze kamen.

Der Bedarf an professioneller, mütter- und väterspezifischer Hilfe entsprechend der gesundheitlichen und persönlichen Lebenssituation ist in den letzten Monaten enorm gestiegen. Dadurch hat sich die Wartezeit auf einen Kurtermin leider noch einmal deutlich verlängert. Viele Kurgänge, gerade die Ferienkuren für 2023 sind bereits belegt.  Die Krankenkassen wissen um diese Situation und stellen in der Regel entsprechend verlängerte Kostenzusagen aus. Gleichzeitig ist es umso wichtiger, auch ambulante Maßnahmen vor Ort als Alternative zur Kur in die Behandlung mit einzubeziehen, um die Wartezeit zu überbrücken und Entlastung  für die Mütter und Väter zu schaffen.

Wir helfen Ihnen gern dabei, den Arztbesuch vorzubereiten, den Antrag bei Ihrer Krankenkasse zu stellen, ein geeignetes Kurheim zu finden und ggf. auch beim Widerspruch, sollte Ihr Antrag abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass wir Kurplätze erst bei Vorlage der Kostenzusage der Krankenkasse reservieren können. 

Anspruch auf eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahme haben Mütter / Väter in aktiver Erziehungsverantwortung. Voraussetzung für die Bewilligung einer Kur ist immer ein ärztliches Attest. Die Verordnungsformulare hierfür erhalten Sie ausschließlich bei Ihrem Haus- bzw. Kinderarzt.

Ihre und unsere Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb findet die Beratung grundsätzlich telefonisch oder per email statt. Das hat sich in den vergangenen Monaten gut bewährt. Auf Wunsch können wir aber auch gern einen persönlichen Termin im Büro vereinbaren. Kontaktieren Sie uns gern unter nina.steiner@drk-norderstedt.de  oder claudia.ehlers-zander@drk-norderstedt.de.  Beratungszeiten: Dienstag 9- 12 Uhr, Donnerstag Nachmittag nach Vereinbarung.

Termin

Wann - Bitte Termin vorher vereinbaren -
Nina Steiner dienstags, 9:00-12:00 Uhr
Claudia Ehlers-Zander, donnerstags, 15:00-17:00 Uhr
Wo DRK-Haus
Kontakt DRK-Büro
nina.steiner@drk-norderstedt.de oder
claudia.ehlers-zander@drk-norderstedt.de

Kursleitung

Nina Steiner

Claudia Ehlers-Zander