Singkreis „Bella Bele“
Melodien und Rhythmen sind in allen Kulturen die pulsierende Grundlage musikalischen Miteinanders. Gemeinsames Singen und elementare rhythmische Körperakzente, wie z.B. Klatschen, Patschen und Stampfen schaffen lustvolle Nähe und sind die Basis für positive Emotionen. Musikalische Voraussetzungen sind nicht erforderlich, nur Neugier und Freude am gemeinsamen Gestalten.
Warum ist Singen und Rhythmusarbeit so gesund?
Beim Singen muss der ganze Körper eingesetzt werden. Dadurch verbessern sich automatisch die Körperhaltung und die Atmung sowie unsere Sprache und die Fein- und Grobmotorik.
Singen ist gut für den Kreislauf
Schon 10 bis 15 Minuten bewusst und laut zu singen reichen aus, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen.
Singen stärkt das vegetative Nervensystem
Das ist der Teil des Nervensystems, der automatische Abläufe im Körper wie Atmen, Herzschlag und Verdauung reguliert.
Singen stärkt die Abwehrkräfte
Beim Singen wird unser Immunsystem gestärkt, das belegt eine Studie des Instituts für Musikpädagogik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Singen macht fröhlich und ist eine besondere Kraftquelle für Frauen und Männer jeglichen Alters.
Hinweis:
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und Schuhen und bringen eine kleine Trinkflasche mit Wasser, Saft oder Tee mit.
Termin
Wann | 14-tägig donnerstags (gerade Wochen) von 15:30 bis 17:30 Uhr |
Wo | Haus Kielort |
Kosten | 2€ pro Monat |
Leitung | Dagmar Feddern |
Anmeldung | DRK-Büro |
Kursleitung

Dagmar Feddern