Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein
Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein für den DRK-Vorsitzenden Christoph v. Hardenberg

Am 14. Februar 2023 zeichnete die stellvertretende Ministerpräsidentin Monika Heinold fünf ehrenamtlich engagierte Menschen aus Schleswig-Holstein mit der Ehrennadel des Landes aus. Zu den Geehrten gehörte aus Norderstedt Christoph von Hardenberg, der sich für den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes verdient gemacht hat.
Christoph von Hardenberg ist seit16 Jahren ehrenamtlich für das DRK aktiv, zunächst war er Schatzmeister, 2013 übernahm er dann den Vorstandsvorsitz. Unter seiner Führung wurde das Jugend Rotkreuz in Norderstedt gegründet und viele neue Angebote an den Start gebracht, u. a. Seniorennachmittage, Einkaufsfahrten für Senioren, Besuchsdienste für ältere Menschen zu Hause und in Pflegeheimen. Außerdem baute Christoph von Hardenberg die Kleiderkammer weiter aus, die inzwischen zu den größten Einrichtungen dieser Art in Schleswig-Holstein gehört. Durch Flexibilität und mit großem Tatendrang hat er bei Krisen verschiedener Art immer wieder neue Projekte angeschoben, um zu helfen, wo Hilfe gebraucht wurde. Ganz besonders sind hier die Maßnahmen während der Corona Pandemie zu nennen, als tausende von Masken genäht wurden und das DRK Impftermine für Ältere organisierte und begleitete. Ein DRK Einkaufs-Service versorgte Menschen, die ihre Wohnung nicht verlassen wollten, kontaktlos mit benötigten Lebensmitteln.
Christoph von Hardenberg wirkt darüber hinaus in weiteren Organisationen mit, z. B. als Vorstand der freien Wohlfahrtsverbände in Norderstedt.
In ihrer Rede zur Verleihung der Ehrennadeln erinnerte Monika Heinold daran, dass die Schleswig-Holsteiner lt. Umfragen die glücklichsten Menschen in Deutschland sind. Die große Zufriedenheit der Bürger hat auch mit kleinen Dingen zu tun. Sich für einander einzusetzen, gehört dazu, und hierbei leistet ehrenamtliches Engagement wie das von Christoph von Hardenberg und den weiteren Geehrten einen wichtigen Beitrag.
Christoph von Hardenberg verwies auf das große Team vom DRK aus Vorstand, Verwaltung und der großen Zahl weiterer Ehrenamtlicher. Nur gemeinsam konnten und können die vielen genannten Hilfsleistungen erbracht werden.
Foto Frank Peter (Christoph von Hardenberg, Monika Heinhold)